- Details

Vorsicht verwöhnt! Was verkauft Ihr Vertrieb auf Messen wirklich?
Erfolg kann träge machen, manchmal blind. Das gilt in vielen Fällen und fängt oft ganz oben an… denken Sie nur an aktuelle Regierungsberichte zu Rekord-Beschäftigung und Rekord-Steuereinnahmen. Dabei blendet man aus, dass die Sozialausgaben seit Jahren stärker steigen als das Bruttoinlandsprodukt. Doch auch in Unternehmen erstickt Selbstgefälligkeit schnell die Wachsamkeit. Das gilt speziell bei deren Messeaktivitäten!
Wie messen Sie die Wirksamkeit Ihrer Messe-Investition? Verkauft Ihr Vertrieb dabei möglicherweise für den Mitbewerb?
Lesen Sie mehr
- Details
Business-Grenzen verschwinden: Was passiert mit Herstellern, was mit dem Handel?
Das Internet hat es zur Gewohnheit gemacht, dass „Endkunden“ und Unternehmen immer direkter miteinander kommunizieren. Für die „Millennials“, die heute 18- bis 35-Jährigen, ist das Agieren mit dem Unternehmen - über E-Mails, Chats, Social Media und sogar die personalisierte Werbung - etwas Selbstverständliches geworden.
Was bedeutet dies für das Einkaufsverhalten? Was bringt „omnichannel“ für die Hersteller? Hat der stationäre Handel noch Zukunft? Wie müssen sich in der B2B-Industrie die Vertriebskonzepte verändern und weiterentwickeln?
Denkanstöße gibt’s hier!
- Details
35 Jahre SLOGAN. Danke für das Vertrauen
Märkte wandeln sich, Vertriebs- und Kommunikationswege ändern sich. Und doch: Einfacher als es Zino Davidoff, der legendäre Zigarrenhersteller, formuliert hat, kann man das Prinzip langfristigen Markterfolges nicht ausdrücken: „Ich habe nie Marketing gemacht. Ich habe nur meine Kunden geliebt.“
Das gilt auch für uns – wir lieben unsere Kunden und sagen Danke für stets spannende Aufgaben und gegenseitige Wertschätzung.
Lesen Sie mehr.
- Details

Impulse für ein strategisches Zukunftsmanagement
Vision & Strategie ist Zukunftssicherung!
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Agenda Z, wie Sie zum kundenzentrierten Unternehmen werden.
- Details
"Von der Vision bis zum Olympiasieg"
Das Magazin DIE NEWS berichtet über Marketingforum KICK 2018.
- Details
Digitaler Refegrad-Check
Wie fit ist Ihr Unternehmen in Fragen Digitalisierung? Mit Lichtgeschwindigkeit gewinnt die Digitalisierung an Bedeutung fast in allen Bereichen des Lebens. In Kooperation mit Digital Transformer Institute (DTI) und Dr. Christian Huldi bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, einen digitalen Reifegrad-Check durchzuführen.
- Details
Neuer Fachartikel von Wolf Hirschmann
„StoryTellingSelling – Von Haien und Kokosnüssen“
Erschienen in der MSR – Marketing & Sales Review Jahresausgabe 2018 „StoryTellingSelling“
Herausgeber: Club 55 European Community of Experts in Marketing and Sales
So sind wir, wir Menschen… wir halten uns für rational, aber sehr gerne und häufig lassen wir uns lieber von Gefühlen als vom Verstand leiten. Dies gilt, fatalerweise, auch in der Unternehmensführung und dort erst recht im existenziellen Bereich des Zukunftsmanagements. Auch hier ziehen wir gerne das Bekannte, Vertraute dem Unbekannten und Neuem vor.
- Details

Management Review: Agiles Marketing als Erfolgsfaktor
Ist Agiles Marketing eine kurzfristige Modeerscheinung oder eine absolute Notwendigkeit?
Das digitale Zeitalter verändert die Welt der Wirtschaft. Durch die globale Vernetzung, gesättigte Märkte und technologische Entwicklungen ändern sich die Herausforderungen für Unternehmen sowie das Umfeld, in dem die Unternehmen heute agieren. Hohe Anpassungsfähigkeit, schnelle Lernfähigkeit und flexible Reaktion auf den Wandel sind auch bei B2B-Unternehmen gefragter denn je. Das heißt, neue Gegebenheiten zwingen B2B-Unternehmen agiler zu werden.
- Details
VUCA – die Unwägbarkeit unserer Zeit!
Was bedeutet dieser Begriff, wofür steht das Akronym VUCA? Kurz gesagt, es geht dabei um die Herausforderungen, die unsere – sich immer stärker verändernde – Welt für Unternehmen bereithält. Die einzelnen Buchstaben stehen für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität.
Wie soll man als Firma mit der VUCA-Welt umgehen?
- Details
Hurra, ab jetzt sind wir "Agil"!
Was, bitte, macht ein agiles Unternehmen aus?
Immer wieder erleben wir es… in den Führungsetagen tauchen neue Begrifflichkeiten und Wörter auf, die einen Hype auslösen. „Agilität“ gehört dazu. Doch genau betrachtet lösen auch agile Methoden nicht jedes Problem im Unternehmen und der Paradigmenwechsel geschieht auch nicht einfach mal so.